Förderoffensive 2025: So unterstützt eMove Austria die E-Mobilität

eMove Austria & LADIN: Neue Schnellladeinfrastruktur für unterversorgte Regionen

Österreich hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2040 soll unser Land klimaneutral sein. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Mobilitätswende – insbesondere der flächendeckende Ausbau von Ladeinfrastruktur. Mit der Dachmarke eMove Austria bündelt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) künftig sämtliche Förderprogramme zur emissionsfreien Mobilität. Ein besonderer Fokus liegt auf eCharge und dem zugehörigen Programm LADIN – Ladeinfrastruktur.

Schnellladen für alle: Fokus auf unterversorgte Regionen

LADIN unterstützt gezielt den Ausbau öffentlich zugänglicher Schnellladepunkte für PKW (M1) und leichte Nutzfahrzeuge (N1) – dort, wo es bisher kaum Möglichkeiten gab: entlang des niederrangigen Straßennetzes und in strukturschwachen Gebieten. Gefördert werden Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung ab 50 kW, die zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Damit leistet das Programm einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der E-Mobilität.

Fokus auf Ladeinfrastruktur: Jetzt wird geladen

Schon 2024: Mehr Reichweite für alle

Schon im Jahr 2024 konnte das Förderprogramm ein deutliches Zeichen setzen: Mehr als 200 neue Schnellladepunkte wurden errichtet – und zwar genau dort, wo sie bislang fehlten. Die durchschnittliche Entfernung zum nächsten Schnellladepunkt konnte um über zwei Kilometer reduziert werden. Heute liegt sie österreichweit unter sechs Kilometern – ein klares Plus für Reichweitenkomfort und Alltagstauglichkeit der Elektromobilität.

Ein Beitrag zur Verkehrswende – gemeinsam gestalten

Für uns bei Stromquelle ist klar: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, effizient und emissionsfrei. Der gezielte Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nicht nur Voraussetzung für die Verkehrswende, sondern auch Motor für regionale Wertschöpfung. Mit innovativen Ladelösungen, Beratung und Full-Service begleiten wir Gemeinden, Betriebe und Private bei der Umsetzung zukunftssicherer Ladeprojekte – und helfen dabei, Programme wie LADIN optimal zu nutzen.

Weitere Informationen und nächste Schritte

Die nächste LADIN-Ausschreibung ist für Q4 2025 geplant. Wer bereits jetzt mehr über das Programm oder konkrete Fördermöglichkeiten erfahren möchte, findet weiterführende Informationen direkt bei der FFG – der Forschungsförderungsgesellschaft – unter:

ladin@ffg.at
www.umweltfoerderung.at

Für Projektberatung oder Unterstützung bei der Planung Ihrer Ladeinfrastruktur stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stromquelle FREE

für alle, die nur gelegentlich laden

das Tarifpaket Stromquelle FREE ist ganz ohne Grundgebühr die perfekte Lösung für alle die nur gelegentlich Laden oder sich noch nicht ganz festgelegt haben.

Hier wissen Sie, was Sie zahlen: Selbst ohne Grundgebühr erhalten Sie jeden Monat eine übersichtliche Rechnung und einen Ladebereicht.

Zusätzlich können Sie bei Stromquelle jederzeit zwischen den Tarifpaketen wechseln.

E-Ladekarten von Stromquelle - Tanke die Zukunft
This is default text for notification bar